
Das Patent™ Keramik-Implantat

Keramik ist „in“ – aber das Ziel von Champions-Implants war es nicht,
irgendein Keramik-Implantat anzubieten, sondern ein ausgereiftes Implantat-System.
Das Patent-Keramikimplantat übertrifft alle Erwartungen, die Anwender – aber auch Patienten – an
ein modernes Implantatsystem haben:
- Keine Neukonstruktion, sondern seit 2004 bewährt und durch wissenschaftliche Studien abgesichert
- Ausgelegt für eine minimal-invasive Insertion nach dem MIMI-Protokoll
- Kein Spalt beim 2-teiligen System
- Made in Germany
Wissenschaftliche Studien und Insertionsprotokolle finden Sie unten
Highlights
- Ein- und zweiteilige Implantate
- Längen
- 9,0 – 11,0 – 13,0 (ein- und zweiteilig) + individuelle Längen
- Durchmesser
- 4,1 – 4,5 – 5,0 (einteilig und zweiteilig) + individuelle Durchmesser
- Individuelle Designs der Implantate nach eigener Planung möglich (emergence profile)!
- Kein Mikrospalt
- Komplett metallfrei
- Wissenschaftliche Studien (u. a. Prof. Becker, Universität Düsseldorf)
- Patientenbegeisterung durch die unkomplizierte minimal-invasive Insertion „MIMI®“
- Bestes Preis-/Leistungs-Verhältnis für Ihren Erfolg
- Qualität 100 % Made in Germany
Die Oberfläche
Das patentierte Herstellungsverfahren erzeugt eine Oberflächenrauigkeit, die anderen Keramik-Implantaten weit überlegen ist und zu einer schnellen Osseointegration führt.


Kein Spalt – keine Klebefuge
Patent™-Implantate werden äquigingival gesetzt. Nach der Einheilung wird das Abument aufgeklebt. Die spätere Krone überdeckt die Klebefuge, so dass kein Spalt entsteht, der ein Herd für paropathogene Keime sein kann. In einer retrospektiven Studie wurde nachgewiesen, dass bei anderen Keramik-Implantaten der Klebespalt zu einer bakteriellen Besiedlung führt.
Unser Starter Set
Das Patent™ STARTER SET beinhaltet 15 Patent™ Implantate, 1 Chirurgie-Kit, 1 Patienten
Demonstrations modell und 1 Starterkurs
Das Starter-Set ist um 30 % günstiger als der Einzelkauf. Den Bestellflyer können Sie hier downloaden.
Wissenschaftliche Studien & Informationen zu dem Patent™ Keramik-Implantat
Patent™ Starter Set Download Patent™ - Produktkatalog User Guide Patent Dental Implant System Studie Prof. Becker, Uni Düsseldorf 2014 Klinische, radiologische und mikrobiologische 5 Jahres Untersuchung Klinische Untersuchung von 2-teiligen Zirkondioxid-Implantaten in der posterioren Mandibula und Maxilla Studie Uni Essen Titan-Unverträglichkeit The Largest Ever Clinical Study on Vitamin D Shows We're Wrong About One of Its Main Benefits Das Keramik-Implantat “Patent” – Vortrag Dr. Armin Nedjat Stanz & Bohrersequenz eines ø 4.1 PATENT Zircon Implantats Stanz & Bohrersequenz eines ø 4.5 PATENT Zircon Implantats Stanz & Bohrersequenz eines ø 5.0 PATENT Zircon Implantats